Rally-Obedience

Ansprechpartner für Training und Ausbildung RO
Sylvia Engelhardt / Telefon  01520 449 76 21

RO@hundesportverein-meissen-nassau.de

Ausbildung Rally Obedience:  Mittwoch 16.00 Uhr

 

Saisonauftakt 2023 beim HSV Schnellen Schnauzen in Elterlein,

zum 1. Schne(ll)eflocken Turnier am 4. und 5. März 2023

 

Die große Herausforderung war der Erste Start dieses Jahr und vor allem gleich in einer Reithalle mit Sand und ungewohnten Geräuschen. Die Teams Liane mit Odin und Sylvia mit Lotte und Emmy nahmen sich dieser Herausforderung an.

Liane mit Odin startete am Samstag das erste Mal in Klasse 2. Sie sahen es als Trainingsturnier. Für beide war alles neu, Reithalle, Klasse 2. Ja das Schnüffeln an den Hauben, selbständiger Seitenwechsel, ganz besonders fanden wir die Choreografie in der hinteren Ecke des Parcours. Vielleicht könnte es eine Idee für ein neues Schild werden. Das Team zeigte, dass es in Klasse 2 angekommen ist, denn es meisterte sehr konzentriert den anspruchsvollen Parcours mit 64 Punkten. Weiter so.

Die Teams Sylvia mit Lotte und Emmy nahm sich der Herausforderung gleich zwei Tage an. Doch von der Reithalle waren beide unbeeindruckt. Vor allem Lotte. Leider war eher das Bellen ihr Fokus. An beiden Tagen war es anstrengend, Lotte auf den Parcours zu konzentrieren. Die Hürden haben es ihr wieder stark angetan, sie erreichte an beiden Tagen ein Teilgenommen und nicht bestanden. Das Team geht wieder einen Schritt zurück und hofft damit, Lotte wieder auf ihre alten spitzen Läufe zu bringen.

Emmy jedoch konnte ihren zweiten Start in der Klasse 2 mit Bravour absolvieren. Sie erreichte sie zum Saisonstart am Samstag mit einem V – 96 Punkte und den 2. Platz.

Am Sonntag war doch etwas Besseres in der Ablenkung, Doppelkommando, statt ein Anhalten Platz ein Sitz, mit einer Wiederholung wären es vielleicht 5 Punkte mehr gewesen. Aber ein SG mit 85 Punkte auf Platz 5 war es ein tolles Ergebnis.

Kurz, der Saisonstart war für alle Teams durchwachsen. Man sah jedoch die Begeisterung für RO und viel Potential für diese Saison.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Adventsturnier beim HSV DD Neustadt am 10.12.2022

Beim Adventsturnier, welches vom HSV Dresden-Neustadt ausgerichtet wurde, nahmen wir Mädels vom RO-Team letztmalig in dieser Saison Teil.

Bei leichtem Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt wurden wir von der Wertungsrichterin Carola Böldt super fair bewertet:

Sylvia startete mit ihrer Emmy zum ersten Mal in der Klasse 2 und erreichte einen super 4. Platz mit 90 Punkten und einem V.

Mit ihrer Lotte, dem kleinen wuseligem Bell-Monsterchen, belegte den 5. Platz mit 78 Punkten und einem Gut.

Astrid konnte mit ihrer Yosie, welche etwas abgelenkt von Frauchen vielen Sachen war, den 4. Platz mit 78 Punkten und einen Gut in Klasse 1 belegen.

Mit 90 Punkten und einem V erreichte Liane mit ihrem Odin den 3. Platz in Klasse 1. (Bitte das nächste Mal, wenn das Halsband juckt den Hund auskratzen lassen)

Adina konnte sich dieses Mal besonderes freuen. Sie schaffte es fehlerfrei mit einem besonders aufmerksamen Max durch den Parcours.  Dies bedeutete 100 Punkte und ein V. Und zum krönenden Abschluss noch den 1. Platz in Klasse 1.

Unsere Ramona, die super nervös war, mit ihrer Mia, welche ein wenig sehr beeindruckt vom Fremden Platz war, erreichte mit 84 Punkten und einem Sehr Gut den 8. Platz in der Beginner Klasse.

Alles in allem war es ein sehr gelungener Saisonabschluss, für den der HSV Dresden-Neustadt durch die tolle Organisation und der super Verpflegung mit lecker Eintöpfen und Kuchen, sowie diversen Heißgetränken, gesorgt hat. Vielen Dank noch einmal.

Und jetzt heißt es weiter fleißig trainieren um fit für die kommende Saison 2023 zu bleiben.

 

Wochenendturnier 28./29.08.in Lübbenau

Dieses Jahr fing gut an und so sollte es wohl weitergehen. Am Wochenende 28./29.8. endlich wieder mal in Lübbenau zum Rally Obedience Turnier. Das Wetter spielte nicht so mit, es ist wohl, so wie Carola immer sagt: “ Das Wetter bringen die Starter mit“ Trotzdem danke für das gelungene
Wochenende mit Carola Böldt und den Richteranwärterinnen Marion Hähn und Andrea Arndt. Aus unserem Verein sind 3 Teams gestartet. Sylvia mit Lotte in Klasse 1 und mit Emmy bei den Beginner und am Sonntag Liane mit Odin. Lotte lief in Klasse 1, Es waren wunderschöner Läufe, aber auch Kommentare zu dem Parcours kann Lotte sich einfach nicht verkneifen. Samstag ein zögerliche 180° Drehung und Belle, es
blieben noch tolle 94 Punkte und ein V auf Platz 5 von 8 Startern. Am Sonntag war sie die erste. Trotzdem schon sehr munter. Kommentieren, zusätzliches Element, kein gezeigter Winkel, so läpperten sich einige Minuspunkte zusammen. Am Ende war es ein SG mit 85 Punkte und Platz 6
von 12. Bei den Beginnern lief Emmy. Sie wollte es an diesem Wochenende beweisen, es war ihr zweites Turnierwochenende. Am Samstag legte sie sich ins Platz statt Sitz, eine Wiederholung, dann Sitz-1 Schritt-Sitz, leider kam sie nicht gleich mit und damit galt es als Abruf. Sie erlief ihr erstes V mit 93 Punkten und Platz 9 von 14 Startern, das war übrigens das vorletzte V in dieser Klasse. Doch Sonntag legte Emmy noch eins drauf. Trotz strömenden Regen lief sie sehr konzentriert, wenn doch dieses blöde Hirtentäschel nicht im Wege gewesen wäre. Also Carola, das nächste mal das Hirtentäschel beim mähen nicht vergessen. Ein V mit 99 Punkte und den 2. Platz. Sylvia war platt und so stolz. Liane lief am Sonntag mit Odin. Motiviert durch das Seminar mit Sandra Schäfer-Koll startete das Team das 2. mal in Klasse 1. Liane wusste schon im Vorfeld, das der Parcours eine Herausforderung war. 6 befüllte Hauben mit Ablenkung gleich am Anfang im Slalom und mittendrin die Acht. Mit den Tipps von Sandra ging das Team hoch motiviert in den Lauf. Wenn auch nicht ganz so hingebungsvoll wie sonst, hatte Liane doch noch ihre Not, Odin von den Schalen abzuhalten. Doch es hat sich gelohnt. Hoch zufrieden ging das Team am Sonntag mit einem G und 76 Punkten und Platz 8 nach Hause. Liane, weiter so. Ihr seid so ein tolles Team, auch diese Hürde werdet ihr schaffen.

Sylvia Engelhardt

 

Das Turnierjahr 2021 begann am Wochenende 10./11.7. in Wildbach beim HSV

Schnelle Schnauze e.V. . ENDLICH !!!

Altbekannte Gesichter, Turnierfeeling, tolles Wetter und ein Verein, der alles gab um uns Startern dieses Wochenende ein Erlebnis werden zu lassen. Danke an euch, es war einfach toll.                                                    Danke auch an die Richterin Tatjana Lingnau, tolle Parcours. Gerne wieder. Aus unserem Verein sind Liane mit Odin und Sylvia mit Lotte in Klasse 1 und Emmy bei den Beginnern gestartet. Am Samstag legte Lotte einen fantastischen Lauf hin, mit nur einem Doppelkommando erreichte sie ein  V mit 99 Punkte und den 2. Platz von 16 Startern. Sie brachte es sogar fertig, nur wenig Kommentare einzubringen ;-), was will man mehr. Super Maus. Am Sonntag rief Emmy während des Laufes und Lotte driftete kurz ab, diskutierte wieder öfters mit Sylvia, statt einem Sitz zeigte Lotte einen Twist, es war das Handzeichen das sie dazu veranlasste, also eine Wiederholung, dann noch diverse Doppelkommandos und das Team erreichte trotz allem noch ein V mit 90 Punkte und den 8. Platz. Für Emmy war dieses Wochenende ihr erstes Turniererlebnis. Und dies hatte sie super gemeistert. Am Samstag fand sie, Sitzübungen, nie gelernt, einige Doppelkommando und eine Wiederholung. Sie hätte trotz allem ein V bekommen, wenn doch Frauchen nicht das Futter hätte fallen gelassen, also endete der Tag mit einem SG und 87 Punkten und 8.Platz von 17 Startern. Sonntag war nicht ihr Tag. Emmy war fast die letzte Starterin, trotzdem fing es gut an. Doch dann kam auch noch ein verspäteter Starter mit einem großen Hund auf sie zu und das fand Emmy überhaupt nicht toll. Übung weg, 10 Punkte weg, einige Doppelkommandos. Es blieben 86 Punkte mit einem SG und dem 11. Platz von 14 Startern. Am Sonntag startete auch das Team Liane mit Odin zum ersten Mal in Klasse 1. Der Parcours erschien Liane leicht, aber die Acht mit 4 Ablenkungen war eine Herausforderung. Odin hatte so schon die Nase am Boden und erforderte viel Geduld von Liane, auch das Sitz war seiner Meinung nach überflüssig, aber als die Ablenkung auftauchte war alle Mühe dahin. Odin konnte nicht anders und das Frauchen war einfach nicht mehr wichtig. Selbst eine Wiederholung half nicht, 10 Punkte weg. Doch irgendwie schaffte es das Team weiterzulaufen. Im letzten Drittel des Parcours ging es dann aber zügig voran. Leider hatte das Team die Zeit überschritten und die Richterin hätte gerne 65 Punkte vergeben. Damit war das Team bei einem n.b.. Schade, Trotzdem freute sich Liane über die Beinahe Punkte.

Das Wochenende war für alle Teams ein neuer Anfang in die Turniersaison. Hoffentlich lässt Corona es zu und unsere Teams dürfen weitere Turnier bestreiten Es hat wieder mal riesigen Spaß gemacht.

Fotos haben die Teilnehmer genehmigt.

Sylvia Engelhardt

 

 

 

Am 25. Oktober 2020 führten wir unser 6. Rally Obedience Turnier durch. In der kurzen „Corona – Pause“ gelang es uns, das Turnier unter etlichen Auflagen durchzuführen. Wir danken allen Helfern, die im Vorfeld und am Turniertag uns unterstützt haben.

Hier einige Bilder vom Turnier

 

5.Rally Obedience Turnier beim HSV Meißen Nassau e.V.

 Bilder 1   Bilder 2

 

51 Teams kamen aus ganz Sachsen, Berlin, Spreewald und Thüringen angereist, um das 5. Rally Obedience Turnier am 13. Oktober, auf unserem Hundeplatz zu laufen, dass unser Verein in diesem Jahr ausrichtete. Das Wetter spielte mit 25°C mit. Alles war für unser letztes Turnier in dieser Saison bestens vorbereitet.

Die Ergebnisse waren hervorragend. Alleine 23 Vorzüglich, 12 Sehr gut und 6 Gute Ergebnisse konnten vermerkt werden. Aber auch bei den bestandenen Läufen haben die Teams alles gegeben.

Im Namen unseres Vereins möchten wir uns auch bei allen Helfern des Hundesportvereins Meißen Nassau und den Helfern der anderen Vereine, die uns neben ihren Starts voll unterstützt haben, bedanken. Ohne euch wäre das Turnier halb so erfolgreich geworden.

Danke auch an unsere Richterin Jenny Rau, es waren anspruchsvolle Parcours mit einigen Raffinessen wie die Spirale und Kehrtwendung, wo manch Starter ins straucheln geraten war.

Auch aus unserem Verein starteten 5 Teams in den Klassen Beginner, Klasse1 und 3 und Senioren.

Ganz besonders dürfen wir uns über Ilona mit Blanca, Start in Klasse 1, freuen. Am Anfang waren beide etwas unsicher, aber immer mehr schmolzen beide als Team zusammen. Ein voller Erfolg. Das Team schaffte 100 Punkte und den 1. Platz. Es war schön euch laufen zu sehen, euer Ziel für diese Saison habt ihr mehr als erreicht.

Liane startete mit Odin bei den Beginnern. Super motiviert ging es los. Vorsitz wollte nicht ganz so klappen, zwei Zusatzkommando waren nötig. Dann kostete die zu großzügige 270° li Drehung mit dem zusätzlichen Sitz dem Team 6 Punkte. Und der letzte Punkt für ein Zusatzkommando verhinderte das begehrte Vorzüglich. Schade, so knapp. Das Team ging aber stolz, glücklich und erleichtert mit einem Sehr Gut mit 89 Punkten und Platz 10 in die Winterpause.

Auch bei den Beginnern startete Sylvia mit Lotte. Das Training zeigt spuren. Lotte hat es geschafft, nur wenig zu bellen. Dafür gab es aber für straffe Leine Punktabzüge. Eine Wiederholung beim Vorsitz und ein Zusatzkommando. Mit stolze 91 Punkte und einem Vorzüglich auf Platz 8 gehen auch sie in die Winterpause.

In Klasse 3 starteten Astrid mit Toki. Es fing super an, leider kostete es Astrid bei Sitz aus der Bewegung, trotz Wiederholung 10 Punkte. Auch bei der 2. Wiederholung klappte es nicht. Und beim Sprung über die Hürde, blendete die Sonne Toki, er verweigerte den Sprung, Wiederholung, aber auch diesmal waren 10 Punkte weg. Leider wurde Astrid durch ihre Wiederholungen unsicher und Toki reagierte mit vermehrten Diskussionen, was dem Team auch wieder Punkte kostete. Trotz allem bestanden beide mit 66 Punkten und Astrid will in der Winterpause an ihren Wiederholungen arbeiten.

Unsere älteste Starterin Doris lief mit Bella bei den Senioren ihren letzten Lauf. Wie wunderbar war es anzusehen, wie beide hochmotiviert den Parcours abliefen. Mit einem Sehr gut und 84 Punkten und Platz 4 verabschiedete sich das Team aus dem Turnierleben. Doris und Bella, wir werden euch auf unseren gemeinsamen Turnieren vermissen.

Nun ist unsere Turniersaison beendet und unsere Teams und Mitglieder, aber auch die Trainer werden die verdiente Winterpause nutzen, bestehendes zu festigen und neues zu erlernen. Wir werden nächstes Jahr gut vorbereitet in die neue Saison starten. Bis dahin wünschen wir allen Hundesportlern, Hundebesitzern und vor allem allen Hunden eine schöne Zeit miteinander.

Sylvia

 

 

 

Wir waren dabei – beim 2. SGSV-Verbands Cup in Lübbenau.

 Bilder hier

Der HSV Lübbenau richtete in diesem Jahr den 2. SGSV -Verbands Cup aus. Petrus, der Wettergott, meinte es sehr gut mit uns. Es hat einfach alles gestimmt, der unseren Teams bekannte Hundeplatz, viele bekannte Hundesportler, die Verpflegung und natürlich der Verein, der wie immer, alles super organisiert hat. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den HSV Lübbenau, der diese Veranstaltung ermöglicht hat. Ein Dankeschön geht auch an die Richter Carola Böldt, Yvonne Dubian und Manuela Heublin, die Parcours waren allesamt super.

6 Teams aus unserem Verein hatten das Glück, am Verbandscup teilnehmen zu dürfen.

Sylvia mit Jessie starteten in der Seniorenklasse. Leider hat Sylvia Jessie eine Übung falsch angezeigt und beim Steh war Jessie der Meinung, Platz wäre besser. Ein paar Kleinigkeiten noch und das Team erreichte den 7. Platz und ein Gut mit 79 Punkten.

Astrid mit Toki startete in Klasse 3. Das Team ging mit einem guten Gefühl aus dem Parcours und Super, sie erreichten ein Sehr Gut mit 82 Punkten und Platz 12 von 25 Startern.

Ilona startete mit Blanca in Klasse 1. Der Lauf lief gut an. Eine Wiederholung einer Übung hat dem Team aber viel Zeit gekostet, was mit einer Zeitüberschreitung von nur 7s endete und leider ein nicht bestanden. Aber beide haben sich zum Ziel gesetzt, fest daraufhin zu arbeiten.

Bei den Beginnern startete Liane mit Odin, Conny mit Charly und Sylvia mit Lotte.

Liane mit Odin hatten am Start eine kleine Meinungsverschiedenheit. Odin meinte, einem Auto hinterherzulaufen. Doch Liane überzeugte Odin, doch mit ihr den Parcours zu laufen. Dadurch waren beide kurz durcheinander und die Anspannung sehr hoch. Trotzdem erreichte das Team ein Gut mit 71 Punkten und Platz 10.

Conny lief mit Charly einen super Lauf, einmal geschnüffelt hat auch Zeit gekostet. Conny war aber sehr geduldig und hat Charly souverän durch den Parcours geleitet. Die rosa Schweinchen, die ein Starter allein für den VerbandsCup, für alle Starter gebacken hatte, brachte dem Team tatsächlich viel Glück. Mit 3,58 min. lag das Team knapp unter der max. Zeit von 4 min. Sie sind mit einem Gut und 73 Punkten und Platz 9 sehr zufrieden aus dem Turnier gegangen.

Auch Sylvia mit Lotte waren spitze. Es fehlten zum Vorzüglich nur 2 Punkte. Wenn auch Lotte manchmal der Meinung ist, sie hätte das sagen, lässt sie sich doch langsam auf ihr Frauchen ein. Lauthals erreichte sie 88 Punkte mit einem „Sehr gut“ auf Platz 7 und einer Bestgeschwindigkeit aller Beginner. Das Team hatte so viel Spaß und hofft, dass dieser auch niemals vergehen wird. Dann lieber kein Vorzüglich.

Zum Abschluss ging der Wanderpokal wieder, mit nur 3,5 Punkten mehr, zum Landesverband Berlin-Brandenburg. Der Landesverband Sachsen schafft den 2. Platz vor dem Landesverband Thüringen.

Am nächsten Tag veranstaltete der HSV Lübbenau ein Gedenkturnier zu Ehren von Edelgard Seefeld. An diesem Tag startete das Team Sylvia mit Jessie bei den Senioren. Dort zeigte Jessie, dass sie es kann und lief so super toll. Sie erreichte volle 100 Punkte und den 2. Platz.

Auch das Team Sylvia und Lotte war grandios. Nur sollte Lotte nicht so lauthals kommentieren, denn das hat ihr die Punkte gekostet. Mit ihrem ersten Vorzüglich und einer Bestzeit aller Beginner Starter unter 2min., erreichte sie 90 Punkte und Platz 8. Lotte, wir arbeiten an deiner Lautstärke.

Alles in allem, fuhren die Teams mit guten Ergebnissen und vor allem viel Spaß und glücklich nach Hause. Wieder einmal war der Teamgeist da, Mitfiebern, Freude und Leid wurden geteilt. Unsere Teams freuen sich schon auf das letzte Turnier dieses Jahr im eigenen Verein. Hochmotiviert und voll Energie im Paket, wird gemeinsam gestartet und dann in die Winterpause gegangen.

Sylvia